Mellrichstadt
Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern
Ersterwähnung | 1356 |
Lage | Ca. 200 m südwestlich bei der St.-Anna-Kapelle, Oberstreuer Straße 7. |
Patrozinium | Anna |
Weiteres | 14. Jh. Bau der Kapelle. 1491 Erwähnung einer Zustiftung. 1581 Erwähnung von Aussätzigen im Siechenhaus als „gehässige Lutheraner“. 1582 Nutzung als Armenhaus für 13 Personen. 1618/48 Zerstörung der Kapelle im Krieg. 1666 Erneuerung des Armenhauses. 1668 Wiederaufbau der Kapelle. 1866 Neubau der Kapelle. 1892 Instandsetzung des Armenhauses. 2025 Ehemaliges Siechenhaus und Kapelle existieren noch. |
Link zur Webseite | St.-Anna-Kapelle |