A u s s t e l l u n g s k a t a l o g e
In unregelmäßigen Abständen gibt die Gesellschaft für Leprakunde Ausstellungskataloge heraus. Die bisher erschienenen Veröffentlichungen erzählen die Geschichte und Entwicklung des Leprosenhauses Kinderhaus inklusive seiner Umwandlung in ein Erziehungs- und dann in ein Armenhaus. Dies geschieht auf Basis historischer Dokumente, die in wesentlichen Teilen aus den Beständen des Stadtarchivs Münster stammen.
Kinderhaus 1333 - 1533
Das Leprosenhaus der Stadt Münster von seinen Anfängen bis zur Täuferherrschaft. Ausstellung im Lepramuseum Münster-Kinderhaus vom 28. Januar bis 24. Juni 2007 /
hrsg. von der Gesellschaft für Leprakunde e.V., Idee, Konzeption und Gestaltung: Mirko Crabus, Münster 2007
Kinderhaus 1534 - 1618
Das Leprosenhaus der Stadt Münster von der Täuferherrschaft bis zum Dreißigjährigen Krieg. Ausstellung im Lepramuseum Münster-Kinderhaus, vom 28. Januar bis 24.
Juni 2001 / hrsg. von der Gesellschaft für Leprakunde e.V., Idee, Konzeption und Gestaltung: Ralf Klötzer, Münster 2001
Kinderhaus 1660 - 1760
Der frühere Leprosenhof der Stadt Münster als Erziehungshaus und als Armenhaus. Ausstellung im Lepramuseum Münster-Kinderhaus, vom 31. Januar bis 1. August
2010 / hrsg. von der Gesellschaft für Leprakunde e.V., Idee, Konzeption und Gestaltung: Leonie Kegel und Julia Hamelmann, Münster 2010
Kinderhaus 1760 - 1920
Das Armenhaus Kinderhaus im langen 19. Jahrhundert. Ausstellung im Lepramuseum, vom 31. Januar bis 24. April 2016 / hrsg. von der Gesellschaft für Leprakunde
e.V. in Zusammenarbeit mit der Bürgervereinigung Kinderhaus e.V., Konzeption und Gestaltung: Christopher Görlich, Münster 2016
Kinderhaus 1920 - 2020
Das ehemalige Leprosorium der Stadt Münster im Übergang in die Gegenwart. Ausstellung im Lepramuseum, Münster vom 26. Januar
bis 26. April 2020 / hrsg. von der Gesellschaft für Leprakunde e.V. in Zusammenarbeit mit der Bürgervereinigung Kinderhaus e.V., Konzeption und Gestaltung: Christopher Görlich, Münster
2020
Die Kataloge sind bei der Gesellschaft für Leprakunde käuflich zu erwerben.